Verständliche Erklärung von Lohnabzügen

Artikel aktualisiert am 07.05.2024

 

In der Welt der Arbeitsverhältnisse sind Lohnabzüge ein zentraler Bestandteil, der oft Fragen und manchmal auch Verwirrung aufwirft. Egal ob man gerade in das Berufsleben einsteigt oder schon lange dabei ist, ein klares Verständnis der verschiedenen Abzüge vom Bruttogehalt ist essentiell. Dieser Artikel soll Licht ins Dunkel bringen und auf verständliche Weise erklären, was es mit den verschiedenen Arten von Lohnabzügen auf sich hat. Von Steuern über Sozialversicherungsbeiträge bis hin zu betrieblichen Vorsorgeleistungen – wir decken alles ab, was man wissen muss.

 

Steuern, Sozialversicherung und mehr

Jeder, der schon einmal eine Lohnabrechnung in der Hand hatte, kennt das Gefühl: Der Bruttobetrag sieht vielversprechend aus, aber was genau passiert bis zum Nettogehalt? In diesem Artikel erklären wir verständlich, aus welchen Teilen sich die Lohnabzüge zusammensetzen und was es mit Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und betrieblichen Vorsorgeleistungen auf sich hat.

 

Die Bedeutung der Lohnabzüge

Lohnabzüge sind Beträge, die aus verschiedenen Gründen vom Bruttolohn abgezogen werden. Sie dienen dazu, Steuern zu zahlen, in Sozialversicherungssysteme einzuzahlen und zur betrieblichen Altersvorsorge beizutragen. Diese Abzüge sind gesetzlich geregelt und dienen der finanziellen Absicherung des Arbeitnehmers sowie der Unterstützung staatlicher und sozialer Strukturen.

 

Steuerabzüge vom Lohn

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist vielleicht der bekannteste Lohnabzug. Der Betrag hängt vom Einkommen, dem Steuersatz und eventuellen Freibeträgen ab. Die Steuerklassen spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

Die Einkommensteuer (EST) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und wird auf das Einkommen von Personen erhoben, die in Deutschland wohnen oder Einkommen aus Deutschland beziehen. Das Verständnis der Feinheiten der deutschen Einkommensteuer ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen entscheidend, um eine genaue Steuererklärung und -einhaltung zu gewährleisten.

Steuerbares Einkommen

Das deutsche Einkommensteuersystem umfasst eine breite Palette von Einkommensquellen, darunter:

  • Einkommen aus unselbständiger Arbeit: Gehälter, Löhne und andere Formen der Vergütung aus unselbständiger Arbeit.

  • Einkommen aus selbständiger Arbeit: Gewinne aus selbständiger Tätigkeit oder geschäftlicher Aktivität.

  • Kapitalerträge: Dividenden, Zinsen und Kapitalgewinne aus Investitionen.

  • Einkommen aus Vermietung und Verpachtung: Einnahmen aus der Vermietung von Immobilien.

  • Renten und Leibrenten: Zahlungen aus Altersvorsorgeplänen und Leibrenten.

Steuersätze

Die deutsche Einkommensteuer ist progressiv, d. h., Personen mit höherem Einkommen zahlen einen höheren Steuersatz. Die aktuellen Steuerklassen für 2024 sind wie folgt:

  • Steuerklasse 1: 0 – €10.950 (14%)

  • Steuerklasse 2: €10.951 – €46.300 (20%)

  • Steuerklasse 3: €46.301 – €56.352 (26%)

  • Steuerklasse 4: €56.353 – €62.800 (31%)

  • Steuerklasse 5: €62.801 – €85.928 (35%)

  • Steuerklasse 6: Über €85.928 (42%)

Abzüge und Freibeträge

Verschiedene Abzüge und Freibeträge können das steuerbare Einkommen einer Person verringern und damit ihre Steuerschuld senken. Dazu gehören:

  • Grundfreibetrag: Ein Grundfreibetrag von €9.984 (für Einzelveranlagte) und €19.970 (für Ehepaare bei Zusammenveranlagung), der das steuerbare Einkommen reduziert.

  • Werbungskosten: Abzug für Aufwendungen im Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit, z. B. Reisekosten und berufsbedingte Kleidung.

  • Sonderausgaben: Abzug für bestimmte Aufwendungen, z. B. Krankheitskosten, Kinderbetreuungskosten und Beiträge zur Altersvorsorge.

 

Kirchensteuer

In manchen Ländern wird zusätzlich eine Kirchensteuer erhoben. Diese ist abhängig von der Konfession des Arbeitnehmers und dessen Wohnsitz.

Die Kirchensteuer ist eine in Deutschland erhobene Steuer, die von Mitgliedern bestimmter Religionsgemeinschaften an ihre jeweilige Kirche abgeführt wird. Sie ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und stellt eine wichtige Finanzierungsquelle für die Kirchen dar. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Kirchensteuer in Deutschland, einschließlich ihrer Berechnung, Zahlung und möglicher Befreiungsmöglichkeiten.

Wer muss Kirchensteuer zahlen?

Die Kirchensteuerpflicht in Deutschland ist abhängig von der Religionszugehörigkeit. Mitglieder der folgenden Religionsgemeinschaften sind grundsätzlich verpflichtet, Kirchensteuer zu zahlen:

  • Katholische Kirche: Die größte christliche Konfession in Deutschland mit rund 24 Millionen Mitgliedern.

  • Evangelische Kirche: Die zweitgrößte christliche Konfession in Deutschland mit rund 23 Millionen Mitgliedern.

  • Altkatholische Kirche: Eine kleine christliche Konfession mit rund 15.000 Mitgliedern.

  • Jüdische Gemeinden: Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland mit rund 120.000 Mitgliedern.

  • Freireligiöse Gemeinden: Verschiedene freireligiöse Gemeinden mit insgesamt rund 100.000 Mitgliedern.

Berechnung der Kirchensteuer

Die Höhe der Kirchensteuer bemisst sich nach dem zu versteuernden Einkommen des Kirchensteuerpflichtigen. Der Kirchensteuersatz variiert je nach Bundesland und Religionsgemeinschaft, liegt aber in der Regel zwischen 8% und 9% des zu versteuernden Einkommens.

Zahlung der Kirchensteuer

Die Kirchensteuer wird automatisch vom Einkommensteuerabzug des Kirchensteuerpflichtigen abgezogen und direkt an die jeweilige Kirche weitergeleitet. Der Kirchensteuerpflichtige erhält in der Regel eine jährliche Abrechnung von der Finanzbehörde und von seiner Kirche.

Befreiungsmöglichkeiten von der Kirchensteuer

Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Befreiung von der Kirchensteuer beantragt werden. Dazu gehören:

  • Austritt aus der Kirche: Ein formaler Austritt aus der Kirche führt zur automatischen Befreiung von der Kirchensteuer.

  • Geringes Einkommen: Personen mit einem sehr geringen Einkommen können unter Umständen von der Kirchensteuer befreit werden.

  • Härtefallregelung: In Härtefällen kann eine Befreiung von der Kirchensteuer beantragt werden, wenn die Zahlung der Kirchensteuer eine unzumutbare Belastung darstellen würde.

 

Solidaritätszuschlag

In einigen Ländern, wie Deutschland, gibt es zusätzlich den Solidaritätszuschlag, der für den Aufbau in bestimmten Regionen verwendet wird. Seit 2021 ist der Solidaritätszuschlag für die meisten Menschen abgeschafft, für einige Personengruppen gilt er jedoch weiterhin.

Der Solidaritätszuschlag wurde 1991 eingeführt, um die Kosten der deutschen Wiedervereinigung zu finanzieren. Er sollte ursprünglich befristet sein und bis Ende 1998 erhoben werden. Aufgrund der anhaltenden finanziellen Herausforderungen der neuen Bundesländer wurde der Solidaritätszuschlag jedoch bis 2020 verlängert.

Der Solidaritätszuschlag betrug bis Ende 2020 5,5% der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer. Er wurde auf das zu versteuernde Einkommen erhoben, das nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben und anderen Abzügen verbleibt. Er wurde zusammen mit der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer vom Finanzamt erhoben und an den Bund abgeführt.

Befreiung vom Solidaritätszuschlag

Seit 2021 gilt der Solidaritätszuschlag für die meisten Menschen in Deutschland nicht mehr. Befreit sind:

  • Natürliche Personen mit einem zu versteuernden Einkommen bis zu 17.536 € (Einzelveranlagung) bzw. 35.072 € (Zusammenveranlagung)

  • Kapitalgesellschaften und eingetragene Genossenschaften

  • Für einige Personengruppen gilt der Solidaritätszuschlag weiterhin. Dazu gehören:

  • Personen mit einem zu versteuernden Einkommen über 17.536 € (Einzelveranlagung) bzw. 35.072 € (Zusammenveranlagung)

  • Land- und Forstwirte

  • Vermögensverwaltende Gesellschaften

 

Sozialversicherungsbeiträge

Ein wesentlicher Bestandteil der Lohnabzüge sind die Sozialversicherungsbeiträge. Diese Beiträge sichern Arbeitnehmer in verschiedenen Lebenslagen ab und gliedern sich in verschiedene Kategorien:

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung deckt die Gesundheitskosten des Arbeitnehmers ab. Der Beitragssatz ist prozentual vom Bruttogehalt abhängig und wird oft zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geteilt.

Zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz erheben einige Krankenkassen einen Zusatzbeitrag. Der Zusatzbeitrag variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse und kann bis zu 2,3% des Bruttoeinkommens betragen.

Beiträge zur privaten Krankenversicherung

Die Beiträge zur PKV sind deutlich höher als die Beiträge zur GKV. Die Höhe des Beitrags hängt vom Alter, Gesundheitszustand und den gewählten Leistungen ab. In der Regel ist die PKV nur für Personen mit einem hohen Einkommen sinnvoll.

Befreiung von der Krankenversicherungspflicht

In einigen Fällen besteht keine Krankenversicherungspflicht. Dies gilt zum Beispiel für:

  • Beamte: Beamte haben eine eigene Krankenversicherung, die in der Regel vom Dienstherrn finanziert wird.

  • Selbstständige mit einem hohen Einkommen: Selbstständige mit einem Jahreseinkommen von über 64.392 € (2023) können sich von der GKV befreien und in die PKV wechseln.

  • Kinder von GKV-versicherten Eltern: Kinder sind bis zum 18. Lebensjahr (bzw. bis zum 25. Lebensjahr, wenn sie sich in der Ausbildung befinden) kostenlos in der Krankenversicherung der Eltern mitversichert.

 

Rentenversicherung

Durch Beiträge zur Rentenversicherung wird die Altersvorsorge finanziert. Auch hier teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beitragslast.

Die Rentenversicherungsbeiträge werden als Prozentsatz vom Bruttoeinkommen berechnet. Der allgemeine Beitragssatz für die Rentenversicherung liegt seit dem 1. Januar 2024 bei 18,6%. Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer tragen jeweils die Hälfte des Beitrags.

Zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz erheben einige Rentenkassen einen Zusatzbeitrag. Der Zusatzbeitrag variiert von Rentenkasse zu Rentenkasse und kann bis zu 0,3% des Bruttoeinkommens betragen.

Höhe der Rente

Die Höhe der Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Die Anzahl der Beitragsjahre: Je mehr Beitragsjahre ein Arbeitnehmer hat, desto höher ist seine Rente.

  • Das Einkommen: Das durchschnittliche Bruttoeinkommen während des Berufslebens bildet die Grundlage für die Berechnung der Rente.

  • Die Rentenart: Es gibt verschiedene Arten von Renten, z. B. die Altersrente, die Erwerbsminderungsrente und die Hinterbliebenenrente. Jede Rentenart hat ihre eigenen Berechnungsregeln.

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

In einigen Fällen besteht keine Rentenversicherungspflicht. Dies gilt zum Beispiel für:

  • Beamte: Beamte haben eine eigene Altersversorgung, die in der Regel vom Dienstherrn finanziert wird.

  • Selbstständige: Selbstständige können sich freiwillig in die Rentenversicherung einzahlen.

  • Geringverdiener: Personen mit einem monatlichen Bruttoeinkommen unter 450 € sind grundsätzlich von der Rentenversicherungspflicht befreit.

 

Arbeitslosenversicherung

Diese Versicherung bietet finanzielle Unterstützung im Falle von Arbeitslosigkeit. Der Beitrag wird ebenfalls vom Bruttogehalt berechnet und aufgeteilt.

Die Arbeitslosenversicherungsbeiträge werden als Prozentsatz vom Bruttoeinkommen berechnet. Der allgemeine Beitragssatz für die Arbeitslosenversicherung liegt seit dem 1. Januar 2024 bei 3,0%. Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer tragen jeweils die Hälfte des Beitrags.

Zusatzbeiträge

Zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz erheben einige Krankenkassen einen Zusatzbeitrag. Der Zusatzbeitrag variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse und kann bis zu 0,3% des Bruttoeinkommens betragen.

In einigen Fällen besteht keine Arbeitslosenversicherungspflicht. Dies gilt zum Beispiel für:

  • Beamte: Beamte haben eine eigene Altersversorgung und sind daher nicht in der Arbeitslosenversicherung pflichtversichert.

  • Selbstständige: Selbstständige können sich freiwillig in die Arbeitslosenversicherung einzahlen.

  • Geringverdiener: Personen mit einem monatlichen Bruttoeinkommen unter 450 € sind grundsätzlich von der Arbeitslosenversicherungspflicht befreit.

 

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist dazu gedacht, im Pflegefall Unterstützung zu bieten. Auch hier wird der Beitrag von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam getragen.

Die Pflegeversicherungsbeiträge werden als Prozentsatz vom Bruttoeinkommen berechnet. Der allgemeine Beitragssatz für die Pflegeversicherung liegt seit dem 1. Juli 2023 bei 3,4%. Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer tragen jeweils die Hälfte des Beitrags.

Zusatzbeiträge

Für Kinderlose ab 23 Jahren gilt seit dem 1. Juli 2023 ein zusätzlicher Beitragssatz von 0,6%. Dieser Zusatzbeitrag ist vom Arbeitnehmer allein zu tragen.

Höhe der Pflegeleistungen

Die Höhe der Pflegeleistungen ist abhängig vom Pflegegrad. Es gibt fünf Pflegegrade:

  • Pflegegrad 1: leichte Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

  • Pflegegrad 2: erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

  • Pflegegrad 3: schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

  • Pflegegrad 4: hochgradige Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

  • Pflegegrad 5: schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

Die Pflegeversicherung deckt die Kosten für verschiedene Leistungen ab, z. B.:

  • Pflegegeld: Ein monatlicher Geldbetrag, der zur Finanzierung der häuslichen Pflege verwendet werden kann.

  • Pflegesachleistungen: Die Übernahme der Kosten für ambulante Pflegedienste.

  • Stationäre Pflege: Die Übernahme der Kosten für die Unterbringung in einem Pflegeheim.

Befreiung von der Pflegeversicherungspflicht

In einigen Fällen besteht keine Pflegeversicherungspflicht. Dies gilt zum Beispiel für:

  • Personen, die vor dem 1. Januar 1940 geboren wurden: Diese Personen können sich freiwillig in die Pflegeversicherung einzahlen.

  • Geringverdiener: Personen mit einem monatlichen Bruttoeinkommen unter 125 € sind grundsätzlich von der Pflegeversicherungspflicht befreit.

 

Betriebliche Vorsorgeleistungen

Neben den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen gibt es die Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge. Diese wird oft vom Arbeitgeber unterstützt und kann verschiedene Formen annehmen:

Direktversicherungen

Eine beliebte Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt.

Bei einer Direktversicherung schließt der Arbeitgeber einen Altersvorsorgevertrag mit einem Versicherungsunternehmen ab. Die Beiträge zur bAV werden direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen und an das Versicherungsunternehmen gezahlt. Das Versicherungsunternehmen investiert die Beiträge und zahlt dem Arbeitnehmer im Rentenalter eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung aus.

Vorteile der Direktversicherung

Die Direktversicherung bietet Arbeitnehmern eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Steuervorteile: Die Beiträge zur bAV sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar.

  • Günstige Beiträge: Die Beiträge zur bAV werden vom Bruttogehalt abgezogen, was zu einem niedrigeren Nettogehalt führt.

  • Hohe Sicherheit: Das Geld in der Direktversicherung ist sicher und kann nicht vom Arbeitgeber gepfändet werden.

  • Flexibilität: Arbeitnehmer können die Höhe der Beiträge zur bAV in der Regel selbst bestimmen.

  • Früherer Renteneintritt: In einigen Fällen ist es möglich, mit einer Direktversicherung früher in Rente zu gehen.

Steuerliche Förderung der Direktversicherung

Die Beiträge zur bAV sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar. Die Höhe der steuerlichen Förderung ist abhängig vom Einkommen des Arbeitnehmers und vom gewählten Vorsorgemodell. Im Jahr 2024 können Arbeitnehmer bis zu 28.800 € pro Jahr steuerlich absetzen.

 

Pensionskassen

Hier zahlt der Arbeitnehmer Beiträge in eine betriebliche Pensionskasse ein, oft mit Zuschüssen vom Arbeitgeber.

Vorteile der Pensionskasse

Die Pensionskasse bietet Arbeitnehmern eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Steuervorteile: Die Beiträge zur bAV sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar.

  • Günstige Beiträge: Die Beiträge zur bAV werden vom Bruttogehalt abgezogen, was zu einem niedrigeren Nettogehalt führt.

  • Hohe Sicherheit: Das Geld in der Pensionskasse ist sicher und kann nicht vom Arbeitgeber gepfändet werden.

  • Solidarprinzip: In der Pensionskasse tragen alle Mitglieder gemeinsam das Risiko des Langlebigkeitsrisikos.

  • Renditechancen: Die Pensionskasse investier die Beiträge der Mitglieder und kann dadurch Renditen erwirtschaften.

Steuerliche Förderung der Pensionskasse

Die Beiträge zur bAV sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar. Die Höhe der steuerlichen Förderung ist abhängig vom Einkommen des Arbeitnehmers und vom gewählten Vorsorgemodell. Im Jahr 2024 können Arbeitnehmer bis zu 28.800 € pro Jahr steuerlich absetzen.

 

Pensionsfonds

Ähnlich der Pensionskasse, aber mit einer tendenziell höheren Rendite und damit verbundenen höheren Risiken.

Bei einem Pensionsfonds schließen der Arbeitgeber und die Arbeitnehmer gemeinsam einen Altersvorsorgevertrag mit einem Pensionsfonds ab. Die Beiträge zur bAV werden direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen und an den Pensionsfonds gezahlt. Der Pensionsfonds investiert die Beiträge nach dem Kapitalanlageprinzip und zahlt dem Arbeitnehmer im Rentenalter eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung aus.

Vorteile des Pensionsfonds

Der Pensionsfonds bietet Arbeitnehmern eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Steuervorteile: Die Beiträge zur bAV sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar.

  • Günstige Beiträge: Die Beiträge zur bAV werden vom Bruttogehalt abgezogen, was zu einem niedrigeren Nettogehalt führt.

  • Hohe Renditechancen: Der Pensionsfonds investiert die Beiträge der Mitglieder nach dem Kapitalanlageprinzip und kann dadurch hohe Renditen erwirtschaften.

  • Individuelle Vorsorge: Arbeitnehmer können die Höhe der Beiträge zur bAV in der Regel selbst bestimmen und die Anlagestrategie des Pensionsfonds wählen.

  • Früherer Renteneintritt: In einigen Fällen ist es möglich, mit einem Pensionsfonds früher in Rente zu gehen.

Steuerliche Förderung des Pensionsfonds

Die Beiträge zur bAV sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar. Die Höhe der steuerlichen Förderung ist abhängig vom Einkommen des Arbeitnehmers und vom gewählten Vorsorgemodell. Im Jahr 2024 können Arbeitnehmer bis zu 28.800 € pro Jahr steuerlich absetzen.

 

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist dazu gedacht, im Pflegefall Unterstützung zu bieten. Auch hier wird der Beitrag von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam getragen.

Bei einer betrieblichen Pflegeversicherung schließt der Arbeitgeber einen Vertrag mit einem Versicherungsunternehmen ab. Die Beiträge zur betrieblichen Pflegeversicherung werden direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen und an das Versicherungsunternehmen gezahlt. Das Versicherungsunternehmen zahlt im Falle von Pflegebedürftigkeit dem Arbeitnehmer Pflegeleistungen aus.

Vorteile der betrieblichen Pflegeversicherung

Die betriebliche Pflegeversicherung bietet Arbeitnehmern eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Steuervorteile: Die Beiträge zur betrieblichen Pflegeversicherung sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar.

  • Günstige Beiträge: Die Beiträge zur betrieblichen Pflegeversicherung werden vom Bruttogehalt abgezogen, was zu einem niedrigeren Nettogehalt führt.

  • Früherer Schutz: Mit einer betrieblichen Pflegeversicherung kann man sich bereits frühzeitig gegen das Risiko der Pflegebedürftigkeit absichern.

  • Hohe Leistungen: Die betriebliche Pflegeversicherung kann hohe Leistungen auszahlen, die die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung schließen können.

  • Flexibilität: Arbeitnehmer können die Höhe der Beiträge zur betrieblichen Pflegeversicherung in der Regel selbst bestimmen.

Steuerliche Förderung der betrieblichen Pflegeversicherung

Die Beiträge zur betrieblichen Pflegeversicherung sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich absetzbar. Die Höhe der steuerlichen Förderung ist abhängig vom Einkommen des Arbeitnehmers und vom gewählten Vorsorgemodell. Im Jahr 2024 können Arbeitnehmer bis zu 800 € pro Jahr steuerlich absetzen.

 

Die Verständigung über Lohnabzüge kann komplex erscheinen, ist aber entscheidend für das Verständnis der eigenen finanziellen Situation. Durch das Wissen über die verschiedenen Abzüge kann man besser planen und ist finanziell informierter. Es lohnt sich, in diesen Themenbereich einzutauchen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, um die individuell beste Strategie zu entwickeln.

Weitere Beiträge

Person in der Pflege hält Hände mit Patienten

Aktuelle Entwicklungen: Beiträge zur Pflegeversicherung steigen zum 01.01.2025

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent zu erhöhen. Damit wurde die erste Planung einer Erhöhung um 0,15 Prozentpunkte noch einmal geringfügig angepasst. Diese Entscheidung wurde aufgrund steigender Kosten und der wachsenden Anzahl an Pflegebedürftigen getroffen.... weiterlesen

15. November 2024


Stufenlaufzeitanpassung am Oktober 2024

TVöD – Neue Stufenlaufzeiten: Was Beschäftigte Wissen Müssen

Ab dem 1. Oktober 2024 treten im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) neue Regelungen zu den Stufenlaufzeiten in Kraft. Diese Änderungen betreffen vor allem Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und bringen einige wichtige Neuerungen mit sich.... weiterlesen

27. September 2024


Rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages

Rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages und deren Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung

Die Bundesregierung hat beschlossen, den steuerlichen Grundfreibetrag rückwirkend zum 1. Januar 2024 zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die steuerliche Freistellung des Existenzminimums sicherstellen und hat direkte Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnungen der Arbeitnehmer. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe der Erhöhung und deren praktische Umsetzung in der Gehaltsabrechnung.... weiterlesen

24. September 2024


Ein Team von Menschen besprechen die Jahresarbeitsentgeltgrenze 2025

Die geplante Jahresarbeits­entgeltgrenze 2025

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) ist ein wichtiger Faktor für Arbeitnehmer in Deutschland, da sie bestimmt, ob man in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben muss oder in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln kann. Für das Jahr 2025 sind einige Änderungen geplant, die erhebliche Auswirkungen auf viele Arbeitnehmer haben könnten.... weiterlesen

23. September 2024


Feiertage von Mitarbeitern in Home Office in anderen Bundesländern.

Feiertage von Mitarbeitern im Homeoffice in anderen Bundesländern

Das Arbeiten im Homeoffice hat in den letzten Jahren stark zugenommen und stellt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor neue Herausforderungen – insbesondere, wenn es um gesetzliche Feiertage geht. Ein relevanter Aspekt in diesem Kontext ist die Frage, wie mit Feiertagen von Mitarbeitern umzugehen ist, die im Homeoffice in einem anderen Bundesland als dem des Unternehmenssitzes arbeiten. Da Deutschland föderal organisiert ist und jedes Bundesland seine eigenen Feiertagsregelungen hat, gibt es hier Unterschiede, die es zu beachten gilt.... weiterlesen

20. September 2024


Beitragsbemessungsgrenzen 2025: Starke Steigungen erwartet

Beitragsbemessungs­grenzen 2025: Deutliche Erhöhung erwartet

In einem Entwurf des Bundesarbeitsministerium sind die Vorschläge für die Beitragsbemessungsgrenzen für 2025 veröffentlicht worden. Dabei fallen die Änderung hoch aus.... weiterlesen

17. September 2024


LOHNDIREKT

Wir machen es einfach.

Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

Melden Sie sich jetzt:

0461 / 70 71 555 info@lohndirekt.de

Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Oder nutzen Sie unseren komfortablen Rückruf-Service

    Unser Rückruf erfolgt während der Geschäftszeiten i.d.R. binnen 20 Minuten.

    LOHNDIREKT

    Wir haben Sie schon überzeugt?

    Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr persönliches Angebot (ab 10 Mitarbeitern) an!


      Bitte beachten Sie, dass eine Angebotsanfrage erst ab 10 Mitarbeitenden möglich ist.

      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr