Steuerfreie Erstattung der Monatskarte möglich

Artikel aktualisiert am 16.07.2024

 

In Großstädten und Ballungsgebieten ist es manchmal entspannender und angenehmer, den Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinter sich zu bringen. Mit der privaten Monatskarte können natürlich die Fahrten zur beruflichen Auswärtstätigkeit zurückgelegt werden – und das Gute: der Arbeitgeber kann einen Teil der Kosten für die Fahrkarte steuerfrei erstatten. Wie das funktioniert? Ganz einfach.

 
Mehrere Personen im ÖPNV
 

Grundsätzlich: Steuerpflichtiger Arbeitslohn

Jede Geldleistung, die der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer zahlt, zählt als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Nur in Ausnahmefällen werden die Zahlungen des Arbeitgebers steuerfrei angesehen. Eine dieser Ausnahmefälle ist, dass die Aufwendungen, die im Rahmen einer Auswärtstätigkeit des Arbeitnehmers entstehen, vom Arbeitgeber erstattet werden können, ohne dass Lohnsteuer abgeführt werden muss.

 

Die zwei Berechnungsmethoden

Die Senatsverwaltung für Finanzen in Berlin stellt für die Berechnung der zu erstattenden Fahrtkosten zwei Möglichkeiten zur Verfügung (Erlass vom 27.06.2016, ESt-Nr. 353). Dabei liegt die Tatsache zugrunde, dass der Arbeitnehmer für seine beruflichen Wege die private, eigens gekaufte Monatskarte für öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Da die Karte privat als auch beruflich genutzt wird, stellt sich die Frage der Kostenerstattung.

Die Senatsverwaltung für Finanzen unterscheidet in der Berechnung

  • nach quotaler Aufteilung und

  • ersparten Kosten.

Bei der quotalen Aufteilung wird die Nutzung der Fahrkarte im Verhältnis Gesamtnutzung zu beruflichen Auswärtstätigkeiten gesetzt. Der sich daraus ergebende Prozentsatz darf vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden.

Bei den „ersparten“ Kosten werden für jede auswärtige Fahrt die Kosten des Einzelfahrscheins angesetzt – was die Berechnung vereinfachen soll. Diese ermittelten Kosten darf der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer steuerfrei erstatten – wobei die Erstattung auf die tatsächlichen Aufwendungen der Monatskarte begrenzt ist.

 

Berechnungsbeispiele beider Methoden

Frau Müller wohnt und arbeitet in München. Sie ist häufig vor Ort im Stadtgebiet unterwegs, um Kunden zu betreuen – sie nutzt dafür die öffentlichen Verkehrsmittel und ihre privat erworbene Monatskarte (mit der sie jeden Tag zur Arbeit fährt). Für die Monatskarte hat sie 81 Euro gezahlt.

Im Februar nutzt sie die Monatskarte für insgesamt 56 Fahren, davon 12 Mal im Rahmen einer beruflichen Auswärtstätigkeit. Hätte sie einen Einzelfahrschein gekauft, hätte sie pro Fahrt 2,80 Euro gezahlt.

 

Die Berechnungsmöglichkeiten

  1. Quotale Aufteilung

    Das Verhältnis der Gesamtfahrten zu den beruflichen liegt bei 56 zu 12.

    Nach der quotalen Aufteilung ergibt sich ein Anteil von 21,4 %, die auf die Fahrten innerhalb der beruflichen Auswärtstätigkeit anfallen. Das heißt, ihr Arbeitgeber darf Frau Müller 21,4 % von den gezahlten 81 Euro erstatten – ergibt einen steuerfreien Betrag von 17,33 Euro.

  2. Ersparte Kosten

    Für eine Fahrt hätte Frau Müller 2,80 Euro gezahlt – sie nutzt die privat gekaufte Monatskarte für 12 Fahrten innerhalb der beruflichen Auswärtstätigkeit. 12 x 2,80 Euro – ergibt einen Betrag von 33,60 Euro, den der Arbeitgeber steuerfrei erstatten darf.

In diesem Falle lohnt sich die Berechnung nach den ersparten Kosten für Frau Müller, da ihr Arbeitgeber ihr fast doppelt so viel erstatten kann als bei der quotalen Aufteilung.

In der Regel ist die Berechnungsmöglichkeit „ersparte Kosten“ günstiger als die der quotalen Aufteilung. Zudem ist sie weniger aufwändig als die quotale Aufzeichnung, da die Aufzeichnung aller Fahrten entfällt. Allerdings sollten beide Varianten durchgerechnet werden, welche letztendlich die bessere ist.

Weitere Beiträge

Person in der Pflege hält Hände mit Patienten

Aktuelle Entwicklungen: Beiträge zur Pflegeversicherung steigen zum 01.01.2025

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent zu erhöhen. Damit wurde die erste Planung einer Erhöhung um 0,15 Prozentpunkte noch einmal geringfügig angepasst. Diese Entscheidung wurde aufgrund steigender Kosten und der wachsenden Anzahl an Pflegebedürftigen getroffen.... weiterlesen

15. November 2024


Stufenlaufzeitanpassung am Oktober 2024

TVöD – Neue Stufenlaufzeiten: Was Beschäftigte Wissen Müssen

Ab dem 1. Oktober 2024 treten im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) neue Regelungen zu den Stufenlaufzeiten in Kraft. Diese Änderungen betreffen vor allem Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und bringen einige wichtige Neuerungen mit sich.... weiterlesen

27. September 2024


Rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages

Rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages und deren Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung

Die Bundesregierung hat beschlossen, den steuerlichen Grundfreibetrag rückwirkend zum 1. Januar 2024 zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die steuerliche Freistellung des Existenzminimums sicherstellen und hat direkte Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnungen der Arbeitnehmer. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe der Erhöhung und deren praktische Umsetzung in der Gehaltsabrechnung.... weiterlesen

24. September 2024


Ein Team von Menschen besprechen die Jahresarbeitsentgeltgrenze 2025

Die geplante Jahresarbeits­entgeltgrenze 2025

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) ist ein wichtiger Faktor für Arbeitnehmer in Deutschland, da sie bestimmt, ob man in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben muss oder in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln kann. Für das Jahr 2025 sind einige Änderungen geplant, die erhebliche Auswirkungen auf viele Arbeitnehmer haben könnten.... weiterlesen

23. September 2024


Feiertage von Mitarbeitern in Home Office in anderen Bundesländern.

Feiertage von Mitarbeitern im Homeoffice in anderen Bundesländern

Das Arbeiten im Homeoffice hat in den letzten Jahren stark zugenommen und stellt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor neue Herausforderungen – insbesondere, wenn es um gesetzliche Feiertage geht. Ein relevanter Aspekt in diesem Kontext ist die Frage, wie mit Feiertagen von Mitarbeitern umzugehen ist, die im Homeoffice in einem anderen Bundesland als dem des Unternehmenssitzes arbeiten. Da Deutschland föderal organisiert ist und jedes Bundesland seine eigenen Feiertagsregelungen hat, gibt es hier Unterschiede, die es zu beachten gilt.... weiterlesen

20. September 2024


Beitragsbemessungsgrenzen 2025: Starke Steigungen erwartet

Beitragsbemessungs­grenzen 2025: Deutliche Erhöhung erwartet

In einem Entwurf des Bundesarbeitsministerium sind die Vorschläge für die Beitragsbemessungsgrenzen für 2025 veröffentlicht worden. Dabei fallen die Änderung hoch aus.... weiterlesen

17. September 2024


LOHNDIREKT

Wir machen es einfach.

Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

Melden Sie sich jetzt:

0461 / 70 71 555 info@lohndirekt.de

Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Oder nutzen Sie unseren komfortablen Rückruf-Service

    Unser Rückruf erfolgt während der Geschäftszeiten i.d.R. binnen 20 Minuten.

    LOHNDIREKT

    Wir haben Sie schon überzeugt?

    Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr persönliches Angebot (ab 10 Mitarbeitern) an!


      Bitte beachten Sie, dass eine Angebotsanfrage erst ab 10 Mitarbeitenden möglich ist.

      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr