Pauschale Besteuerung von Sachzuwendungen

Artikel aktualisiert am 24.07.2024

 

Die pauschale Besteuerung von Sachzuwendungen erhält mit dem § 37 EStG eine Pauschalisierungsmöglichkeit, die das Besteuerungsverfahren vereinfacht.

 
Eine Person schaut auf Ihre Armbanduhr
 

Dieser Paragraph ermöglicht es dem zuwendenden Steuerpflichtigen, die Einkommen- beziehungsweise Lohnsteuer in Bezug auf Sachzuwendungen für Arbeitnehmer und auch Nichtarbeitnehmer mit einer Pauschale von 30 % zu erheben. Mit dieser pauschalen Steuer wird die steuerliche Erfassung des so genannten „geldwerten Vorteils“ bei dem Empfänger der Zuwendung abgegolten. Die Steuer wird vom Zuwendenden übernommen, der Zahlungsempfänger wird darüber unterrichtet. Allerdings ist diese Möglichkeit der pauschalen Besteuerung nur auf Geschenke und betriebliche Sachzuwendungen beschränkt. Erhalten Privatkunden oder Steuerausländer solche Zuwendungen, werden diese nicht in die Bemessungsgrundlage einbezogen.

 

Auf einen Blick – Lohnsteuer, Sozialversicherung und Pauschalierung

  • Lohnsteuer

    • Pauschalierung erfolgt unabhängig von der Rechtsform oder

    • anhand des einheitlichen Pauschalierungswahlrechts

  • Sozialversicherung

Bei Sachzuwendungen ist der § 37b EStG für die Pauschalierung der Einkommensteuer die Rechtsgrundlage. Einzelheiten gehen aus dem BMF-Schreiben vom 19.05.2015, IV C 6 – S 2297-b/14/10001, BStBl 2015 I S. 468 hervor.

In der Sozialversicherung erfolgt die beitragsrechtliche Behandlung der pauschal versteuerten Sachzuwendungen in § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 14 SvEV i.V.m. § 14 Abs. 1 Satz 1 SGB IV.

 

Ein kurzer Überblick:

Entgelt

Lohnsteuer

Sozialversiche­rung

Sachgeschenke an eigene oder fremde Arbeitnehmer

Pflichtig

Pflichtig

Sachzuwendungen nach § 37 b EStG mit pauschaler Versteuerung an Mitarbeiter des Unternehmens

Pflichtig

Pflichtig

Sachgeschenke an Geschäftspartner, Kunden, Fremde

Pflichtig

Frei

 

Die Lohnsteuer bei Pauschalierung, unabhängig von der Rechtsform

Alle Steuerpflichtigen, das heißt, Personengesellschaften, natürliche Personen, Betriebe gewerblicher Art oder Kapitalgesellschaften können die Pauschalierung durchführen. Vorgenommen wird sie vom Zuwendenden.

Auf Antrag besteht auch für ausländische Betriebsstätten inländischer Unternehmen, die nach den Grundsätzen des so genannten Doppelbesteuerungsabkommens in ertragssteuerlicher Hinsicht nicht der deutschen Steuerhoheit unterliegen, die Möglichkeit, Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftsfreunde im Inland zu pauschalieren.

Bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist es so, dass sie mit dem hoheitlichen Bereich als auch mit dem Vermögensverwaltungs-Bereich und den einzelnen Betrieben in gewerblicher Art im Sinne des § 37b EStG Zuwendender.

Aufmerksamkeiten, die der Arbeitnehmer aufgrund eines besonderen persönlichen Anlasses erhält und deren Betrag 60 Euro nicht übersteigen, gehören nicht zum Arbeitslohn. Wird der Betrag überschritten, ist die pauschale Besteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG möglich.

Auch für Mahlzeiten, die aufgrund eines besonderen Anlasses, die auf Veranlassung oder vom Arbeitgeber an die Arbeitnehmer, beispielsweise anlässlich einer Auswärtstätigkeit, abgegeben werden, gilt dies ebenfalls. Wird die 60-Euro-Freigrenze überschritten, liegt steuerpflichtiger Arbeitslohn vor, der nach § 37b EStG pauschal besteuert werden kann.

Lesen Sie hierzu mehr in unserem Artikel „Sachgeschenke – das sollten Sie wissen“.

 

Einheitliches Pauschalierungswahlrecht

Die Einkommensteuer für betrieblich veranlasste Sachgeschenke und Zuwendungen kann mit dem Pauschalsteuersatz von 30% übernommen werden. Bei der Pauschalierung handelt es sich um eine Kann-Vorschrift. Das heißt, wenn sich das zuwendende Unternehmen für die pauschale Steuerübernahme entscheidet, gilt dieses Wahlrecht grundsätzlich für alle Zuwendungsempfänger und Sachleistungen innerhalb eines Wirtschaftsjahres.

Für

  • Sachleistungen an die eigenen Arbeitnehmer und

  • Zuwendungen an Nichtarbeitnehmer (Dritte)

ist es zulässig, das Wahlrecht getrennt voneinander auszuüben.

Das heißt, es ist möglich, dass der Arbeitgeber, also der Zuwendende, für die eigenen Arbeitnehmer die pauschale Steuer von 30 % für das Wirtschaftsjahr anwendet – jedoch bei Geschenken und Incentives für Dritte keine Steuerübernahme vornimmt.

Wichtig:
Für das gesamte Wirtschaftsjahr muss innerhalb eines Pauschalierungskreises einheitlich verfahren werden.

 

Ein Beispiel aus der Praxis

Bei einer 5-jährigen Betriebszugehörigkeit erhalten alle Mitarbeiter eine Armbanduhr im Wert von 300 Euro. Der Arbeitgeber übernimmt die Steuer von 30 %, wendet also die Pauschalierungsvorschrift an.

Und im Dezember überreicht der Unternehmer seinen 10 wichtigsten Geschäftspartnern einen Geschenkkarton, was die Firma brutto 300 Euro kostet.

Der Arbeitgeber meldet die Jubiläumsuhr zur pauschalen Lohnsteuer nach § 37b EStG an. Das heißt, für diesen Personenkreis ist der Unternehmer das gesamte Jahr an die Pauschalsteuer von 30 % gebunden.

Für die Geschenke an die 10 Geschäftspartner hat der Arbeitgeber ein eigenes Wahlrecht. Der Unternehmer hat keine Verpflichtung, die pauschale Einkommensteuer von 30 % von der Firma zu übernehmen, die die Geschenke erhält.

 

Die Unterteilung in zwei Pauschalierungskreise

…. bietet dem Unternehmen Steuervorteile.

Durch die Vorgehensweise, für Sachzuwendungen für die eigenen Arbeitnehmer und Sachzuwendungen an Nichtarbeitnehmer zwei eigenständige Pauschalierungsvorschriften zu wählen, hat das zuwendende Unternehmen den Vorteil, bei der Lohnsteuer den Pauschalsteuersatz von 30 % zu wählen. Dieser ist gegenüber der Nettobesteuerung weniger kostspielig und bringt zudem den Vorteil, dass der Unternehmer nicht die Abgabenlast für die Sachleistungen an Geschäftsfreunde, Kunden oder fremde Dritte tragen muss.

Weitere Beiträge

Erhöhter Grundfreibetrag und erhöhtes Kindergeld für 2025

Erhöhter Grundfreibetrag und erhöhtes Kindergeld für 2025

Ein kurzes Aufflackern der Ampel gab es heute zu bewundern. Die ehemaligen Koalitionspartner SPD, die Grünen und FDP einigten sich heute unter Anderem auf eine Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages um 312,00 € auf 12.096,00 € ab den 01.01.2025.... weiterlesen

13. Dezember 2024


Steuerliche Regeln für Geschenke an Mitarbeiter

Steuerliche Regeln für Mitarbeitergeschenke

Die steuerlichen Regeln für Mitarbeitergeschenke sind ein wichtiger Aspekt, den Arbeitgeber beachten müssen, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Geschenke an Mitarbeiter sind eine geschätzte Geste, sei es zur Anerkennung ihrer Leistung, zur Feier besonderer Anlässe oder einfach als Zeichen der Wertschätzung. Doch neben der Freude über das Geschenk gibt es steuerliche Vorschriften, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden. Ein genauer Blick auf die steuerlichen Regelungen zeigt, was erlaubt ist und welche Grenzen es gibt.... weiterlesen

12. Dezember 2024


höhere Lohnsteuer in den Steuerklassen V und V im Dezember_2024

In der Steuerklasse V und VI kann es im Dezember 2024 zu einer höheren Lohnsteuer kommen

Kurz vor dem Bruch der Ampelregierung wurde die rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages beschlossen (Rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages und deren Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung). Gleichzeitig wurde hier beschlossen, das der um 180,00 € erhöhte Jahresbetrag komplett mit der Dezember Abrechnung berücksichtigt wird.... weiterlesen

11. Dezember 2024


Wegfall der Rechtskreistrennung 2025

Wegfall der Rechtskreis­trennung ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Rechtskreis­trennung in Deutschland entfallen. Dies bedeutet, dass es keine Unterscheidung mehr zwischen den alten und neuen Bundesländern bei der Berechnung der Sozialversicherungs­beiträge geben wird.... weiterlesen

10. Dezember 2024


Sachbezugswerte ab 2025: Neue monatliche und tägliche Werte für Verpflegung und Unterkunft. Infos für Unternehmen und Mitarbeiter

Sachbezugswerte 2025: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen

Die Sachbezugswerte für 2025 wurden kürzlich vom Bundesrat genehmigt und tragen wichtige Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Diese Werte sind entscheidend für die Berechnung der geldwerten Vorteile bei freier Verpflegung und Unterkunft.... weiterlesen

10. Dezember 2024


Person in der Pflege hält Hände mit Patienten

Aktuelle Entwicklungen: Beiträge zur Pflegeversicherung steigen zum 01.01.2025

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent zu erhöhen. Damit wurde die erste Planung einer Erhöhung um 0,15 Prozentpunkte noch einmal geringfügig angepasst. Diese Entscheidung wurde aufgrund steigender Kosten und der wachsenden Anzahl an Pflegebedürftigen getroffen.... weiterlesen

15. November 2024


LOHNDIREKT

Wir machen es einfach.

Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

Melden Sie sich jetzt:

0461 / 70 71 555 info@lohndirekt.de

Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Oder nutzen Sie unseren komfortablen Rückruf-Service

    Unser Rückruf erfolgt während der Geschäftszeiten i.d.R. binnen 20 Minuten.

    LOHNDIREKT

    Wir haben Sie schon überzeugt?

    Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr persönliches Angebot (ab 10 Mitarbeitern) an!


      Bitte beachten Sie, dass eine Angebotsanfrage erst ab 10 Mitarbeitenden möglich ist.

      [group sendenButton]

      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

      [/group]

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr